Strandbad Maria Loretto

Das Bad besteht aus einer alten Kabinenanlage, die um die Jahrhundertwende terrassenförmig am nahegelegenen bewaldeten Hang errichtet wurde, und aus einem neuen Zentralgebäude mit Buffet, Kassa, WC-Anlagen, Abstellräumen und einer gedeckten Sitzterrasse. Die erweiterbare Holzstruktur hat eine Art Tischsystem (Raster 3,5 x 3,5 m) mit mittig aufgesetzten Glaskuppeln und einer Nagelbindertragkonstruktion. Das bemerkenswerte an dem Bau ist, daß der Charakter der inzwischen fast ausgerotteten alten Badeanlagen, die Wärme und Liebenswürdigkeit dieser Holzarchitektur, in einem neuen Sinne wieder geschaffen wurde, womit die Atmosphäre des Strandes erhalten blieb (vgl. Achleitner 1983). Das Projekt von Karl Hack und Felix Orsini-Rosenberg fand Aufnahme in die Wanderausstellung Österreichische Architektur 1945 – 1975. Als weiteres Projekt aus Kärnten wurde das Schulzentrum in Völkermarkt von Ottokar Uhl und Herbert Thurner aus dem Jahr 1974 ausgestellt.

Adresse
Klagenfurt
Planer*innen
Felix Orsini Rosenberg, Karl Hack (büro 21)
Bauherr*innen
Stadtwerke Klagenfurt
Bauzeit
Baubeginn: 1970 — Fertigstellung: 1972
Publikationen
  • Achleitner, Friedrich (1983): Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert, Band II. Salzburg: Residenz.
  • Nigst, Peter; Hubmann, Axel (2021): Felix Orsini Rosenberg 1929-2020, Band I, Schriftenreihe Bauarchiv Kärnten. Wien: Album Verlag.