Der Erweiterungsbau der TU Graz basiert auf zwei unterschiedlichen Entwürfen: Der erste, eine expressive und freie Zusammenstellung von Baukörpern, wurde von einer Bürgerinitiative verhindert.
Der Zweite ist eine reduzierte Variante mit einer stärkeren Orientierung nach innen. Mehrere Achsen, die zu einer räumlichen Konzentration führen, überlagern sich. Eine Achse verbindet den gründerzeitlichen Altbestand mit dem Neubau. Zentrale Motive des Gebäudes sind die verglaste Eingangshalle und die gekrümmte Form des Hörsaals, die ebenfalls ein wiederkehrendes Element in Domenigs Architektur ist und trotz deutlicher funktionalerer Ausrichtung und klarer Geometrie an organische Strukturen erinnert.
Text: sektion.a
Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at
Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at
- Adresse
- Lessingstraße 25, 8010 Graz
- Planer*innen
- Günther Domenig
- Bauzeit
- Baubeginn: 1983 — Fertigstellung: 1994