Katholische Pädagogische Akademie Graz Eggenberg

Der Wettbewerbsgewinn und anschließende Bau der Katholischen Pädagogischen Akademie ist das erste von Domenig und Huth realisierte Architekturprojekt. Es ist dies ein spektakulärer Anfangserfolg, der in der Dimension jenseits der Projekte eines Hans Hollein oder der Arbeitsgruppe 4 steht. Mit dem Wettbewerb versuchte die Kirche, durch zeitgemäße Architektur selbst einen Neuanfang zu wagen. Domenig und Huth arbeiteten in ihrem Projekt aufsehenerregend fortschrittlich mit Sichtbeton und Asphaltböden und orientieren sich stark an den brutalistischen Bauten des Schweizer Architekten Walter Förderer oder des Deutschen Gottfried Böhm, die wiederum inspiriert waren von Le Corbusiers plastischen Sichtbetonbauten. Vorherrschendes architektonisches Gestaltungsmittel sind die Reduktion und das Zeigen konstruktiver und technischer Elemente in Kombination mit der Wirkung des Materials Beton selbst, um eine Einheitlichkeit in der Gestaltung herzustellen.

Text: sektion.a

Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at

Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at

Adresse
Georgigasse 84a, 8020 Graz
Planer*innen
Günther Domenig, Eilfried Huth
Bauzeit
Baubeginn: 1963 — Fertigstellung: 1969