Der ursprüngliche Entwurf für die Kunstakademie Münster basierte auf einer markanten skulpturalen Form, die einen Pfahl im Mittelpunkt einer konzentrisch organisierten Anlage vorsah. Aus Kostengründen und wegen des Widerstands der Auftraggeber musste das Projekt grund- legend überarbeitet und redimensioniert werden. Zum augenfälligsten Element wurde ein polygonaler Baukörper, der den Hörsaal bein- haltet. Der Neubau reagiert auf eine Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Reiterkaserne und schließt sie mit ein. Allerdings wirkt er trotz seiner Funktion als Kunstuniversität nüchtern und industriell zurückgenommen.
Text: sektion.a
Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at
Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at
- Adresse
- Leonardo-Campus 2, 48149 Münster, Deutschland
- Planer*innen
- Günther Domenig, Raimund Beckmann
- Bauzeit
- Baubeginn: 1995 — Fertigstellung: 2000