Der Gebäudekomplex für die Rechts‑, Sozial‑, und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz, einer der bedeutendsten Bildungsbauten in Österreich, erstreckt sich über eine Länge von 300 Metern und bildet eine markante architektonische Setzung im urbanen Kontext aus. Dem Gebäude liegt ein langgestrecktes, orthogonales Raster zugrunde, in das runde und geschwungene Raumelemente eingesetzt sind.
Die innere Gliederung wird bestimmt von einem durchgehenden öffentlichen Raum und offenen Galerien. Auffällig sind die von außen eingeschobenen Körper, die parasitär an das Gebäude andocken und es durchdringen.
Text: sektion.a
Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at
Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at
- Adresse
- Universitätsstrasse 15, 8010 Graz
- Planer*innen
- Günther Domenig, Hermann Eisenköck
- Bauzeit
- Baubeginn: 1985 — Fertigstellung: 1996














