In Fortsetzung und parallel zum Bau der Pädagogischen Akademie begannen Domenig und Huth 1965 mit dem Bau der Pfarrkirche und des Kirchenzentrums in Oberwart. Zwischen den beiden Gebäuden ist ein erhöhter Kirchplatz, dahinter befindet sich die barockisierte Aufbahrungskirche Maria Himmelfahrt. Neben dem bestimmenden Material Beton und dem nach wie vor starken Einfluss des Brutalismus kommen nun Oberlichten und Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff zum Einsatz. Der hexagonale Grundriss ist das zentrale Merkmal des Projekts. Spürbar wird das Interesse an Ordnungsprinzipien und strukturellen Netzwerken, die aus der wissenschaftlich-ästhetischen Auseinandersetzung der beiden Architekten mit der Tier- und Pflanzenwelt resultieren, in späteren Projekten dominierend sind und dort eine organoide Wirkung entfalten.
Text: sektion.a
Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at
Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at
- Adresse
- Steinamangerer Str. 13, 7400 Oberwart
- Planer*innen
- Günther Domenig, Eilfried Huth
- Bauzeit
- Baubeginn: 1966 — Fertigstellung: 1969