Mit dem Zubau zum Stadttheater in Klagenfurt, einem Jugendstilgebäude, das zwischen 1908 und 1910 vom Architekturbüro Fellner & Helmer anlässlich des 60. Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef I. errichtet wurde, setzt Günther Domenig einem markanten Gebäude in dessen Verlängerung einen in Formensprache und Materialität ebenso markanten Baukörper entgegen.
Der Zubau bietet Platz für Probebühnen, Ballett- und Orchesterräume, Verwaltung und diverse Funktionsräume. In der Mittelachse des bestehenden Theaters wächst ein schräg nach oben auskragender „Pfahl“ aus dem Bühnenhaus des Bestands heraus.
Inspiration und Vorbild für den Entwurf des Stadttheaters ist das Kopfobjekt, welches Domenig für die Ausstattung und das Bühnenbild zur Oper „Elektra“ von Richard Strauss 1995 entworfen hat.
Text: sektion.a
Mehr Informationen zum Domenig Online-Archiv: www.guentherdomenig.at
Die Inhalte wurden im Rahmen vom Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Günther Domenig:DIMENSIONAL“ 2022 erarbeitet. Ein Projekt des Architektur Haus Kärnten in Kooperation mit dem Land Kärnten und dem Museum Moderner Kunst Kärnten gemeinsam mit der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung und Heft/Hüttenberg. Kuratiert von section a. www.domenigdimensional.at
- Adresse
- Theaterpl. 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
- Planer*innen
- Günther Domenig
- Bauzeit
- Baubeginn: 1995 — Fertigstellung: 1998