Ingrid und Gerhard Piber - Aufbahrungshalle Feldkirchen
In den 1960er Jahren begann an den Rändern der Friedhöfe eine rege Bautätigkeit. Zahlreiche Aufbahrungshallen sind errichtet worden. Die verwirklichten Entwürfe der folgenden zwei Jahrzehnte zeigen ein vielfältiges Bild zeitgenössischer Positionen. Eine verwegene, doch keineswegs aufdringliche Position haben Ingrid und Gerhard Piber mit ihrem Entwurf der Aufbahrungshalle in Feldkirchen in Kärnten vorgegeben – das Siegerprojekt eines geladenen Wettbewerbs junger Architekten aus Feldkirchen.
Vejnik, Lukas (2020), Land der Moderne. Architektur in Kärnten 1945-1979. Klagenfurt: Ritter, S. 256f.
Aufbahrungshalle Feldkirchen, Einreichplan Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkirchen, Einreichplan Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen kurz nach der Fertigstellung 1971 Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkirchen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Pfarrkirche Feldkirchen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen, Skizze Ingrid und Gerhard Piber
Aufbahrungshalle Feldkichen kurz nach der Fertigstellung 1971 Gerhard Piber