Architekt Friedrich "Fritz" Kurrent wurde im Jahre 1931 in Hintersee bei Salzburg geboren. Er war ein Schüler bei Clemens Holzmeister und schloss 1952 sein Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien ab. Neben der Tätigkeit als Architekt war er ein Mitglied der "arbeitsgruppe 4" sowie Gründungsmitglied der ÖGFA. 1973 wurde er an die TU München berufen, wo er den Lehrstuhl für „Entwerfen und Raumgestaltung“ leitete; sowie „Sakralbau“ ab 1976. Im Jahr 1996 emeritierte Friedrich Kurrent, 2022 verstarb er im Alter von 91 Jahren.
Sein Beitrag zur Kärntner Nachkriegsarchitektur ist das 1969 begonnene und 1976 fertigestellte Haus Kurrent in Baldramsdorf. Eine Besonderheit dieses "Einraumhauses", wie Friedrich Achleitner es treffend beschreibt, ist die Konstruktion, die von der Bautypologie Kärntner Stadelbauten inspiriert wurde.
